Homöopathie nach Samuel Hahnemann
- Jutta Scharrenbroich
- 23. Juli 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. März

Dem Arzt und Chemiker Samuel Hahnemann war es schon vor mehr als 200 Jahren bewußt, dass bestimmte Lebensgewohnheiten Gesundheit schädigen und Krankheit entstehen lassen.
Übermäßigen Konsum von Speisen und verschiedenen Getränken, den Mangel an Bewegung in frischer Luft, den Aufenthalt in einer krankheitsförderlichen Umgebung sowie Überforderungen von Körper und Geist beschreibt er in seinen Schriften als zugrunde liegende Übel.
Ganz im Sinne von Samuel Hahnemann übe ich meine Aufgabe als Homöopathin so aus, dass ich meine Patienten darin unterstütze,
1. Gesundheit zu erhalten und zu pflegen = Prävention
2. nach Erkrankung zu heilen
3. das Wiederkehren der Krankheit nach deren Überwindung zu vermeiden
4. Komplikationen zu verhindern, wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist.
Im Sprachgebrauch unserer Tage nennt man das Lebensstilmedizin.
Homöopathie ist viel mehr als Globuli oder Tropfen einnehmen. Sie ist ein ganzheitliches
Behandlungskonzept für Gesundheitsvorsorge und Therapie. Ihr Ziel ist es, Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter zu erhalten. Das födert Unabhängigkeit für den Einzelnen und dient der Gesellschaft.
Comments